Categories
ARBEITEN INSTALLATION

Die Realität ist die abstrakte Illusion zerstörter Ideale (2014)

Überwachungskamera mit Monitor am Eingang

DRIDAIZI_00

Die Besucher laufen beim betreten direkt auf eine Kamera und einen Bildschirm zu. Die Kamera filmt die Besucher – das Bild wird direkt auf dem Screen gezeigt, ähnlich wie bei manchen Warenhäusern am Eingang. Als Besucher sieht man sich also beim Betreten des Raumes. Per Gesichtserkennung wird jedoch immer genau ein Kopf eines Besuchers mit dem berühmten Diamant-Totenschädel ersetzt, an dem ein Ausverkaufs-Schild hängt.

 

Categories
ARBEITEN INSTALLATION

MUNDRAUB (2014)

absurder Produktwerbefilm auf Flachbildschirm, KVD-Galerie Dachau

mundraub_01

Nach Vorbild der häufig im Baumarkt anzutreffenden Audio/Video Stationen mit Produktbewerbung.

Im Bild sieht man Menschen, die im Supermarkt stehen und wahllos Lebensmittel aus den Regalen nehmen, die Packung aufreissen und sich den Inhalt sofort in den Mund stopfen. Auf der Tonspur läuft ein absurder Werbetext für das Produkt “Mundraub”, in der Anmutung genauso penetrant und aufdringlich wie die Vorbilder im Baumarkt.

 

mr_buttermilch

 

 

Categories
ARBEITEN INSTALLATION

Was hörst Du, Fremder? (2005)

Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien – BLM

5-Kanal Collage — Radio O-Ton Installation und Klangmöbel

 

 

Categories
INSTALLATION

LoRa 2.0

generative Radio-Radio Installation, 2006
in Echtzeit generierter Audio-Remix der Radiosenders LoRa 97,5 auf der Grundlage archivierter Radioaufnahmen

 

 

LoRa 2.0 – Ausschnitt 1:


LoRa 2.0 – Ausschnitt 2:

Nachtschichten auf der Website der Zürcher Radiostation LoRa 97,5

Artikel über LoRa2.0 auf der Website von AktiveArchive

Im verlag Edition Fink ist eine Dokumentation des Projekts Nachtschichten in Buchform erschienen

 

Categories
ARBEITEN INSTALLATION

Space is a Place (2004)

Galerie der Künstler/ BBK München und Columbus Art Foundation Ravensburg

Der öffentliche Raum ist eigentlich auch eine Fiktion

Video und Sound-Installation zusammen mit Beate Engl

 

Eine planetariumartige Videoanimation wird als Kuppelausschnitt in die gewölbte Decke des Ausstellungsraumes projiziert. Die vorhandene Lampenkonstruktion und Stuckrosette werden in die Projektion integriert. Im gleichen Radius befindet sich darunter ein Teppich mit Kissen, so dass der Besucher die Projektion liegend wahrnehmen kann. Kleine Dolby Surround Lautsprecher  werden am Kreisrand positioniert und fügen sich ins raumstationartige Bild ein.

Haupmotiv der Animation ist eine kreisförmige Collage aus Fotos urbaner und peripherer Gebäude aus verschiedenen Städten. Im Inneren dieses Kreises dreht sich langsam ein nachgezeichneter Sternenhimmel. Gesprochene Zitate thematisieren den Weltraum, den öffentlichen Raum und  die Möglichkeit einer Kunst im Weltall. Im zweiten Teil der Animation werden UNO-Gesetzestexte (Laufschrift) konfrontiert mit gesprochenen Zitaten von  Politikern, Wirtschaftsleuten und anderen Personen, die das Weltall als kommerziellen oder militärischen Ort vermarkten wollen. Der gesamten Projektion ist ein atmosphärischer Space-Sound unterlegt, wie man ihn aus Science-Ficiton-Filmen kennt. Im Raum wird der Sound physisch erweitert durch eine stehende Welle, die partiell beim durchwandern des Raumes auftaucht und wieder verschwindet.

 

 

 

Categories
INSTALLATION

Klanginterventionen Messe Nürnberg

Klanginstallationen Messezentrum Nürnberg zu den Lokalrundfunktagen 2005
Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien – BLM

 

 

Categories
INSTALLATION

IRMAT

Entwicklung der Hardware für den Multitouch-Tisch IRMAT, 2009

Ein Projekt der Abteilung Forschung & Entwicklung der Hochschule für Musik Basel.

Categories
INSTALLATION

Moderat-O-Mat

Moderationssimulator, 2007
Interaktive Station zur Simulation des Moderierens im Privatradio

Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien – BLM